| |
Aktuelles
- Seit dem 1.10.2021 wird unser Team verstärkt durch
Frau Dr. Elena Kaschwich
- Bitte tragen Sie in unserer Praxis immer ihre vorgeschriebene FFP2-Maske.
Damit schützen Sie sich, andere Patienten und
uns. Es besteht ohne Ausnahme Maskenpflicht! Einfache medizinische oder gar
nicht-medizinische Masken sind mit Ausrufen der Warnstufe 2 seit dem
1.12.2021 nicht mehr erlaubt.
- Auf die aktuelle Lage reagierend ändern sich unsere
Öffnungszeiten gelegentlich. Bitte informieren Sie sich am Tag vorher
und bestellen Sie Rezepte 1-2 Tage vorher (am Besten über unser
Rezepttelefon).
- Sprechstunden bei unseren Ärztinnen sind (auch
kurzfristig) nur mit Termin möglich! Vereinbarte Termine finden auch außerhalb der Öffnungszeiten statt, bitte klingeln Sie
ggf.
Infekt oder Erkältung?
Wenn Sie Symptome einer Erkältung haben (Husten, Schnupfen, Fieber oder
Halsschmerzen), dann rufen Sie bitte zunächst unsere Praxis an. Kommen
Sie bitte nicht unangemeldet in die Praxis. Sie riskieren
sonst eine zusätzliche Infektion durch und für andere Patienten und
unser Personal. Dies gilt nicht nur für CoVID-19, sondern auch bei
jeder "normalen Grippe".
Schützen Sie sich und andere. Handeln Sie verantwortungsvoll!
Bedenken beim Praxisbesuch?
Wir bieten für unsere Patienten auch eine Videosprechstunde an. Rufen Sie
uns zunächst an und fragen Sie nach - sie benötigen nur ein
Smartphone oder Tablet!
Impfungen
Wir bieten Ihnen an, den Impfschutz prüfen und auffrischen zu lassen. Für COVID-19
führen wir eine Warteliste, damit die Anzahl der Impfungen einer Ampulle
entspricht und kein Impfstoff übrig bleibt. Sie können sich gegen COVID-19 bei
Ihrem Hausarzt oder einer mobilen Impfstelle Ihrer Gemeinde impfen lassen.
Corona-Virus und COVID-19
Liebe Patientinnen, liebe Patienten,
suchen Sie Antworten auf Fragen zu Symptomen, Tests und Prävention von
COVID-19?
Gerne möchten wir Ihnen „Zusammen
gegen Corona“ vorstellen, eine Informationsplattform des Bundesministeriums
für Gesundheit. Auf der Internetseite erhalten Sie verlässliche und aktuelle
Informationen rund um das Coronavirus.
Wie werden die Impfstoffe verteilt werden? Wo kann ich mich impfen lassen? Wie sicher ist
der neue COVID-19-Impfstoff? Wie werde ich informiert? Die Antworten auf diese
und weitere Fragen erhalten Sie bei dem Informationsservice.
- Die
WHO informiert täglich in verschiedenen Sprachen über das Corona-Virus "SARS-CoV-2", welches die
so genannte Lungenerkrankung "Covid-19"
verursachen kann.
Informationen für Europa sind auch auf Deutsch verfügbar.
- Das
Bundesgesundheitsministerium klärt auf Deutsch und Englisch tagesaktuell
über das bestehende, aber derzeit weiterhin mäßige Risiko in Deutschland auf.
Dort finden Sie auch sinnvolle Schutzmaßnahmen auf Deutsch, Englisch und
Türkisch. Diese Maßahmen sind sinnvoll. Alle anderen Maßahmen, die über
Influencer, WhatsApp-Gruppen oder sonst wo verteilt werden, haben sich bisher
als sinnlos oder gar schädlich herausgestellt.
- Der Hauptübertragungsweg für das neue Coronavirus ist die
Tröpfcheninfektion. Halten Sie daher 1,50 - 2 m Abstand zu gefährdeten Personen.
Husten und Niesen Sie in die Armbeuge (nicht in die Hand). Ein Mund-Nasen-Schutz
bremst die Tröpfchen beim Atmen, Sprechen und Niesen - ist also bei allen Personen sinnvoll,
sobald andere Personen im gleichen Raum sind!
- Falls Sie glauben, Kontakt mit einer infizierten Person gehabt zu haben
oder in einem der vom Bundesgesundheitsministerium oder der WHO benannten
Risikogebiete gewesen sind, lesen Sie bitte den Absatz über Infekte und
rufen Sie uns an.
- Die Gesundheitsorganisation diabetesDE - Deutsche Diabetes Hilfe gibt viele Hinweise zu
Covid-19 und Diabetes.
|